Coinshares Logo

Anlegerprofil

Anlegertyp

Land

Germany

Angle down icon

Neueste Artikel und Neuigkeiten

Image DeSci – ein zweiter Frühling für die Wissenschaft

DeSci – ein zweiter Frühling für die Wissenschaft

Timer9 Min. Lesezeit

Traditionelle Wissenschaft (TradSci) hat im Laufe der Jahre bahnbrechende Durchbrüche erzielt, die die Gesellschaft verändert haben. Zuletzt half die schnelle Entwicklung eines Impfstoffs der Welt, die COVID-19-Pandemie zu überwinden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen, die während der Abriegelung ins Stocken geraten war.

Der traditionelle Forschungsansatz ist jedoch nicht ohne Herausforderungen, die vor allem durch den Einfluss von Gatekeepern wie renommierten Zeitschriften verursacht werden. In diesem Artikel untersuchen wir, wie die dezentrale Wissenschaft (DeSci) versucht, diese Herausforderungen durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zu bewältigen.

 

Was ist DeSci?

Bevor wir erklären, wie DeSci funktioniert, ist es hilfreich, die Probleme von TradSci zu verstehen. Zunächst ist sie zentralisiert und wird nicht nur von Zeitschriften, sondern auch von Regierungsbehörden und gut ausgestatteten Universitäten dominiert. Weniger etablierte Forscher oder Institutionen haben Schwierigkeiten, sich Finanzierungen zu sichern und ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. TradSci sieht sich auch dem Problem des so genannten „Tal des Todes“ gegenüber, bei dem wertvolle Forschungsergebnisse – typischerweise aufgrund fehlender Finanzmittel – nicht in kommerzielle Anwendungen umgesetzt werden können. Und zuletzt wird der Zugang für unabhängige Forscher sowie die Öffentlichkeit eingeschränkt, wenn Erkenntnisse sich hinter einer Paywall befinden.

DeSci definiert neu, wie Forschung finanziert und durchgeführt wird. Sie nutzt die Blockchain-Technologie, um die Zugänglichkeit zu verbessern, neue Formen von Anreizen einzuführen und die Zusammenarbeit innerhalb der Wissenschaft zu fördern. So, wie Kryptowährungen die Notwendigkeit von Intermediären wie Banken beseitigt haben, umgeht DeSci die zentralen Behörden, die traditionell als Gatekeeper agiert haben. Oder, um eine etwas klischeehafte Terminologie zu verwenden: Sie demokratisiert die Forschung.

Dieses Konzept ist nicht neu. Ein Beispiel ist das World Community Grid (WCG), das 2004 startete, um Behandlungen für Krankheiten wie AIDS und Ebola zu finden und alternative Energiequellen zu erforschen. Seine Mission ist es, allen die Möglichkeit zu geben, Forschern ihre überschüssige Computerleistung zu spenden. Aber die Entwicklung von Web3 macht DeSci zu einem eher realisierbaren Projekt – WCG ist effektiv eine Web2-Version eines dezentralen physischen Infrastrukturnetzwerks, das Blockchain-Technologie verwendet, um Beiträge zu erfassen und Anreize für die Teilnahme zu schaffen.  

 

Wie verbessert DeSci die Wissenschaft?

DeSci meistert die Herausforderungen, denen TradSci ausgesetzt ist, auf verschiedene Weise.

  • Zugang – DeSci macht Forschung leichter zugänglich, indem es sie in öffentlich zugänglichen Archiven speichert. Das InterPlanetary File System, ein Peer-to-Peer-Netzwerk zum Austausch von Dateien, ermöglicht Forschern auf Wunsch die kostenlose Veröffentlichung ihrer Arbeit. Durch die Unveränderlichkeit der Blockchain-Technologie wird garantiert, dass niemand die Ergebnisse manipulieren kann, und dank Desintermediation behalten Autoren die Kontrolle über ihre Arbeit.

  • Finanzierung – Finanzierung in der TradSci kann undurchsichtig sein, was Bedenken hinsichtlich Begünstigung und Unterrepräsentation schürt. DeSci ist transparenter, weil die Community, wie Mitglieder einer Governance-Struktur, die als dezentrale autonome Organisation (DAO) bekannt ist, entscheiden kann, welche Projekte Unterstützung verdienen. DeSci erschließt auch neue Finanzierungsquellen durch Plattformen wie Bio Protocol (siehe unten) und Gitcoin, einem Pionier der quadratischen Finanzierung. Letztgenannte bezeichnet ein Modell, das Projekte, die ein hohes Volumen an Einzelspenden anziehen, mit einem größeren Anteil an ergänzenden Mitteln belohnt.

  • Anreize – Die Wissenschaft verlässt sich bei der Validierung stark auf die Reproduzierbarkeit von Ergebnissen und Peer-Reviews. DeSci fördert diese Aktivitäten durch die Ausgabe von Token, die entweder das Ansehen eines Forschers stärken oder eine Belohnung in Form von Krypto bieten. Darüber hinaus kann eine Blockchain aufgrund ihrer Transparenz und Unveränderlichkeit als ideale Plattform für Gutachter dienen: zur Aufzeichnung ihrer Arbeit und als Beweis für die Zuverlässigkeit der ursprünglichen Ergebnisse.  

  • Zusammenarbeit – Die Speicherung von Forschungsdaten auf dezentralen Datenbanken erleichtert den Austausch mit Kollegen sowie Publikationen von Ko-Autoren. Smart Contracts – Programme, die automatisch auf Blockchain-Technologie ausgeführt werden, sobald bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – stellen sicher, dass die Rechte an geistigem Eigentum (intellectual property, IP) den Beitragenden zugewiesen werden und alle Parteien eine faire Vergütung erhalten. 

  • Tokenization – Forscher können nicht-fungible Token (NFTs) erstellen, die das Eigentum an ihrem IP repräsentieren, wie im nächsten Abschnitt demonstriert wird. Sie können diese NFTs nutzen, um eine neue Einnahmequelle zu generieren oder Mittel zu beschaffen.

 

DeSci-Protokolle oder -Projekte

CoinMarketCap verzeichnet 55 Projekte in der Kategorie DeSci mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 911 Millionen US-Dollar (Stand: 21. Januar 2025).

Das größte Projekt ist Bio Protocol (Marktkapitalisierung: 304 Mio. USD, Stand: 21. Januar 2025), eine dezentrale Plattform zur Unterstützung des Biotechnologiesektors. Es besteht aus einem Launchpad, mit dem Anleger auf Token zur Finanzierung von Forschung bieten können, sowie einem Inkubator, einem 16-wöchigen Programm, das Projekte mit Finanzmitteln, Mentoring und technischen Ressourcen unterstützt. Der Inkubator schult Gründer auch darin, IP-NFTs und IP-Token (IPTs), die von der dezentralen Biotech-Plattform Molecule entwickelt wurden, für Spendenaktionen zu nutzen. Der native Token von Bio Protocol, BIO, ermöglicht Inhabern die Abstimmung darüber, welche Projekte unterstützt werden sollen, und belohnt Beiträge, wie etwa den Austausch von Gesundheitsdaten mit Forschern. 

Eines der frühesten Projekte, das 2021 durch Bio Protocol unterstützt wurde, war VitaDAO (Marktkapitalisierung: 45 Millionen US-Dollat, Stand: 21. Januar 2025), eine Plattform, die die Erforschung der Langlebigkeit, die Verlängerung der menschlichen Lebenserwartung, unterstützt. VitaDAO hilft Gründern bei der Mittelbeschaffung durch den Verkauf von NFTs, die das Recht auf jedes IP repräsentieren, das aus ihrer Arbeit entstehen kann. Inhaber können die NFTs dann in IPTs konvertieren und diese Token verwenden, um ein DAO zu erstellen, das die Kontrolle über das Projekt übernimmt. Laut der eigenen Website hat VitaDAO bis Januar 2025 über 4 Millionen Dollar in 24 Forschungsprojekte investiert.  

Zu den größten DeSci-Playern nach Marktkapitalisierung gehört auch ResearchHub (85 Millionen US-Dollar, Stand: 21. Januar 2025), das sich selbst als das GitHub (eine Plattform zur Codespeicherung für Entwickler) für Wissenschaftler bezeichnet. ResearchHub ordnet Forschung nach Themen in „Hubs“ ein, dem Äquivalent zu gedruckten Zeitschriften, und schafft mit seinem nativen Token, ResearchCoin (RSC), Anreiz zur Teilnahme. Benutzer können RSC für Beiträge zur Forschung und zur Durchführung von Peer-Reviews verdienen, wobei die Höhe der Belohnungen durch Community-Upvotes bestimmt wird. Sie können Beitragenden für die Einreichung wertvoller Erkenntnisse auch Trinkgelder in Form von RSC zukommen lassen.

Top 10 DeSci Tokens table

Ein noch unausgereifter Markt

Zusammenfassend ist zu sagen, dass DeSci die Blockchain-Technologie nutzt, um die Herausforderungen von TradSci zu bewältigen. Indem zentralen Behörden wie großen Institutionen Einfluss entzogen wird, soll der Zugang zu Forschung erweitert und die Zusammenarbeit gefördert werden. DeSci eröffnet Forschern auch neue Finanzierungsquellen und fördert die Beteiligung der Wissenschaftsgemeinschaft durch die Verteilung von Prämien in Form von Krypto-Token, beispielsweise für die Durchführung von Peer-Reviews. 

Der Sektor ist mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von gut 900 Millionen US-Dollar (Stand: 21. Januar 2021) laut CoinMarketCap noch relativ klein. Das größte Projekt nach Marktkapitalisierung ist Bio Protocol, eine Plattform, auf der Biotechfirmen Zugang zu Finanzmitteln und einem Inkubator haben. Eines der ersten unterstützten Projekte war VitaDAO, das Langlebigkeit erforscht. Das DeSci-Universum ist im Vergleich zu anderen Sektoren wie Gaming, das aus über 800 Projekten mit einer Marktkapitalisierung von 20 Milliarden Dollar besteht, noch relativ unausgereift. Anleger sollten DeSci-Token angesichts ihrer potenziellen Volatilität wie Small-Cap-Aktien behandeln und bedenken, dass Altcoins scheitern können – zwischen 2018 und 2022 verschwanden mehr als 1.300 von ihnen. 

Geschrieben von
CoinShares Author Logo
CoinShares
Veröffentlicht am13 Feb 2025

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon