
Was Krypto-Indizes zu einer guten Wahl bei steigenden Kursen macht
10 Min. Lesezeit
Eine Kursrallye sollte einfach zu managen sein, schließlich bewegt sich der Markt in einem Aufwärtstrend. Anleger brauchen jedoch eine Strategie, insbesondere für eine so volatile Art von Vermögenswerten wie Krypto. Eine der effektivsten Strategien ist die Diversifizierung. Produkte, die ein Engagement in einem Index bieten, stellen eine maßgeschneiderte Lösung für Anleger dar. Dieser Artikel erklärt, wie Indexfonds funktionieren und warum sie in einem steigenden Markt besonders nützlich sind. Anschließend werden zwei börsengehandelte Produkte (ETPs) vorgestellt, die von CoinShares entwickelte Krypto-Indizes abbilden.
Grundlegendes zu Indexfonds
Indexfonds sind eine Art passive Anlageform, die die Wertentwicklung eines Basket von Vermögenswerten widerspiegelt, die einen bestimmten Sektor des Aktienmarktes repräsentieren, wie z. B. in den USA notierte Aktien. Der erste Indexfonds wurde 1976 vom Vanguard-Gründer John Bogle auf den Markt gebracht und ist heute als Vanguard 500 Index Fund Admiral Shares (VFIAX) bekannt. Der amerikanische Investor Warren Buffet ist so sehr von diesen Produkten überzeugt, dass er mit Ted Seides, einem Fondsmanager bei Protégé Partners, um 1 Million Dollar wettete, dass der VFIAX ab 2007 über einen Zeitraum von zehn Jahren besser abschneiden würde als fünf Hedgefonds. In seinem Brief aus dem Jahr 2017 an die Aktionäre von Berkshire Hathaway teilte Buffet mit, dass der VFIAX um 125 % gestiegen sei, während der Fonds mit der besten Wertentwicklung 87 % zugelegt habe. Den Gewinn spendete er an eine Wohltätigkeitsorganisation in seiner Heimatstadt Omaha, Nebraska.
Indexfonds sind bei Anlegern beliebt, weil sie im Vergleich zum Halten eines einzelnen Assets wie z. B. einer Aktie eine Diversifizierung bieten. Diversifizierung ist eine wichtige Risikomanagementstrategie, frei nach dem Prinzip „Nicht alles auf eine Karte setzen“. Das bedeutet, dass das Geld über eine Reihe von Anlagen gestreut wird, sowohl innerhalb einer Anlageklasse (in verschiedenen Branchen oder geografischen Regionen) als auch über verschiedene Anlageklassen hinweg (wie Aktien, Anleihen und Krypto). Die Idee dahinter ist, dass eine unterdurchschnittliche Wertentwicklung einer Anlage die Gesamtrendite des Portfolios nicht unverhältnismäßig stark beeinträchtigt.
Recherchen von CoinShareszeigen, wie effektiv Krypto zur Diversifizierung beitragen. Ein Portfolio, das aus einer Standardallokation (etwa 60 % Aktien und 40 % Anleihen) und einem Bitcoin-Anteil von 4 % besteht, übertrifft Portfolios mit einer Standardallokation und einem Goldanteil von 4 %. Es ist auch weniger mit der Standardallokation korreliert als das Portfolio mit Gold und nur leicht volatiler.
Indexfonds sind in der Regel als ETPs strukturiert, d. h. als Anlageprodukte, die von Anbietern wie CoinShares ausgegeben werden, die im Namen von Anlegern Anteile an den zugrunde liegenden Vermögenswerten kaufen und halten. ETPs entwickeln sich schnell zum beliebtesten Einstieg in den Bitcoin, da sie an den gängigen Börsen gehandelt werden, sodass Anleger sie neben traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen in ihren Portfolios halten und die Renditen in die Gesamtperformance einbeziehen können. ETPs sind auch sicherer als der direkte Kauf von Krypto an einer unregulierten oder unzureichend regulierten Börse, da sie den gleichen Börsenzulassungsregeln unterliegen wie andere Finanzprodukte.
Hier erfährst du mehr über Investitionen in Krypto-ETPs.
Vorteile von Krypto-Indexfonds bei steigenden Kursen
Einer der Hauptvorteile von Indexfonds ist, dass sie eine vollständig diversifizierte Anlage bieten. Dies mindert nicht nur das Risiko, dass eine einzelne Anlage eine zu geringe Leistung erbringt, sondern glättet auch die Renditen auf lange Sicht, was bei Investitionen in einen volatilen Vermögenswert wie Krypto hilfreich ist. Der Bitcoin mag sich im Vorfeld des nächsten Halving im Aufschwung befinden, aber auf frühere Erholungen folgte immer eine Korrektur.
Indexfonds ermöglichen es den Inhabern auch, von einem Aufwärtstrend verschiedener Vermögenswerte zu profitieren. Viele Indizes sind kapitalisierungsgewichtet, d. h. sie listen die größten Vermögenswerte nach Marktkapitalisierung auf. In Bezug auf Krypto bezieht sich dies auf die Gesamtauflage einer bestimmten Coin. Die Anleger müssen sich nicht darum kümmern, die neuesten Trends auf dem riesigen und schnelllebigen Kryptomarkt zu verfolgen oder zu versuchen, den potenziellen Wert verschiedener Coins zu prognostizieren, was äußerst schwierig ist, da diese nicht die gleichen Merkmale wie traditionelle Anlageklassen aufweisen. Der Emittent stellt sicher, dass der Index die leistungsstärksten Coins enthält, und nimmt bei Bedarf eine Neugewichtung vor.
Um diesen Vorteil zu veranschaulichen, vergleichen wir die Leistung von Bitcoin im Jahr 2023 mit drei nativen Token: Ether von Ethereum, SOL von Solana und ADA von Cardano. ETH und ADA entwickelten sich gut, aber nicht so stark wie der Bitcoin. SOL übertraf jedoch die anderen und stieg um kolossale 920 %. Die Investition in einen Indexfonds wie den CoinShares Physical Top 10 Crypto Market ETP (CTEN) hätte den Inhabern ein passives Engagement in die Renditen aller vier Token ermöglicht.
Für welchen Index sollte ich mich entscheiden? Entdecke CS Physical Indexes ETP
CoinShares hat zwei Krypto-Indizes entwickelt, die Anlegern über ETPs zugänglich sind:
Der Physical Top 10 Crypto Market Index enthält die 10 größten Krypto nach Marktkapitalisierung.
Der Physical Smart Contract Platform Index bildet die Performance der 10 größten nativen Token ab, die von Anbietern der dem Krypto-Ökosystem zugrunde liegenden Infrastruktur wie Ethereum, Solana und Cardano ausgegeben werden.
Um das Konzentrationsrisiko in beiden Indizes zu verringern, beträgt die maximale Gewichtung für einzelne Coins 35 %. Dieses Merkmal ist im Fall des CTEN angesichts der Dominanz des Bitcoin besonders wichtig. CoinShares gewichtet die Indizes vierteljährlich neu, um sicherzustellen, dass sie stets die Marktentwicklung widerspiegeln. Je höher die Marktkapitalisierung einer Coin ist, desto höher ist auch ihre Gewichtung im Index. Wie der Name schon sagt, hält CoinShares die „physischen“ Coins hinter den zugrunde liegenden Vermögenswerten. CoinShares verwahrt sie bei der digitalen Verwahrstelle Komainu, die von der Jersey Financial Services Commission reguliert wird.
Hauptrisiken
Wie auch bei jeder anderen Anlageklasse birgt der Kauf und Besitz von Krypto-ETPs Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten, bevor sie diese Produkte in ihr Portfolio aufnehmen.
Das Kapital der Anleger ist einem Risiko ausgesetzt, und die Inhaber können aufgrund von Preisschwankungen des Basiswerts ihr investiertes Vermögen ganz oder teilweise verlieren. Bitcoin hat beispielsweise mehrere Bärenmärkte durchlaufen, zuletzt im Jahr 2022.
Krypto-ETPs sind in der Regel als Schuldverschreibungen strukturiert. Dies setzt den Inhaber einem Kreditrisiko aus (der Emittent könnte seinen Verpflichtungen nicht nachkommen).
Die Geld- und Briefkurse der ETPs, die an einem Exchange gehandelt werden, unterscheiden sich wahrscheinlich vom Preis der zugrunde liegenden Krypto. Die Differenz zwischen dem Geldkurs („Bid“ – der Kaufpreis des Brokers) und dem Briefkurs („Ask“ – der Verkaufspreis) wird als „Spanne“ (Spread) bezeichnet.
Denke auch daran, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für künftige Renditen ist. Als Anleger solltest du immer professionellen Rat einholen, um sicherzustellen, dass eine Krypto-Allokation zu deinen allgemeinen Zielen passt.
Fazit
Indexfonds sind eine Art von passiven Anlagen, die die Wertentwicklung eines Basket von Vermögenswerten abbilden, die ein bestimmtes Marktsegment repräsentieren. Sie sind in der Regel als ETPs strukturiert, die im Namen von Anlegern eine Beteiligung an dem zugrunde liegenden Index kaufen. Diese Produkte sind stark diversifiziert, da sie eine Reihe verschiedener Vermögenswerte enthalten. Wenn eines dieser Produkte unterdurchschnittlich abschneidet, sollte sich dies nicht unverhältnismäßig stark auf die Gesamtrendite auswirken.
Neben der Diversifizierung sind Indexfonds in einem Aufwärtstrend auch deshalb so effektiv, weil sie die Renditen langfristig glätten, was in den Kryptomärkten wichtig ist, da auf Aufschwünge in der Vergangenheit immer Abstürze folgten. Zudem ermöglichen sie es Anlegern, von Markttrends zu profitieren, solange sie kapitalisierungsgewichtet sind, was bedeutet, dass Vermögenswerte auf der Grundlage ihrer Marktkapitalisierung in einen Index aufgenommen werden.
Hier erfährst du mehr über die CoinShares ETPs, die Krypto-Indizes abbilden – das Physical Top 10 Crypto Market ETP und das Physical Smart Contract Platform ETP.