Unser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relations
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.
Image Ethereum: Staking-Renditen

Ethereum: Staking-Renditen

Timer5 Min. Lesezeit

Ethereum wurde 2015 als Proof-of-Work-Protokoll eingeführt (ähnlich wie Bitcoin), weshalb Miner komplexe mathematische Probleme lösen müssen, um Transaktionen zu validieren. Im September 2022 wurde es jedoch auf den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus umgestellt – ein mit großer Spannung erwartetes Event, das „The Merge“ genannt wurde.

Ethereum baut daher auf Validatoren anstatt auf Miners. Das Protokoll wählt zufällig einen Validator aus, um einen neuen Transaktionsblock zu erstellen, und andere bestätigen die Gültigkeit des Blocks. Um teilzunehmen, müssen Validatoren in einem Smart Contract mindestens 32 Ether sperren oder staken (ab dem 5. September 2024 im Wert von 75.990 $). Je höher der Stake, desto höher die Wahrscheinlichkeit, ausgewählt zu werden. Staking-Pools wie Rocket Pool machen es denen, die dieses Limit nicht erreichen können, möglich, zur Governance des Protokolls beizutragen. 

Im Gegenzug erhalten Validatoren „Block-Prämien“ in Form von Ether, dem nativen Token von Ethereum. Das Protokoll bestraft auch Fehlverhalten, wie das Versäumnis, Transaktionen zu validieren, oder das Bestätigen ungültiger Blöcke, indem ein Teil des Stake eines Validators konfisziert wird (ein Prozess, der als „Slashing“ bekannt ist). 

In diesem Artikel entdecken wir die Quellen von Block-Prämien und die geschätzten potenziellen Renditen bezüglich des jährlichen Prozentsatzes, den Stakers voraussichtlich gewinnen.

Prämien-Quellen

Ethereum zahlt Prämien für konsensbezogene Aufgaben und die Durchführung von Transaktionen.

Konsens-Prämien

Am Ende jeder Epoche – einer sechsminütigen Periode, während der Transaktionsblocks vorgeschlagen und bestätigt werden – belohnt oder bestraft das Protokoll die Validatoren je nach ihrem Verhalten.

  • Prämien für Vorschlagende: Vorschlagende sind willkürlich ausgewählte Validatoren, die für das Vorschlagen des nächsten Blocks für die Chain Prämien erhalten.

  • Prämien für Genehmigende: Genehmigende sind Validatoren, die (am Ende jeder Epoche) darüber abstimmen, vorgeschlagene Blocks und Checkpoints zu genehmigen, wenn Transaktionen unveränderlich werden. Da das Protokoll einmal pro Epoche die Validatoren auswählt, werden diese Prämien am häufigsten ausgezahlt und machen den größten Anteil der Erträge aus, die Validatoren erhalten. 

  • Sync Committee: Nach 256 Epochen (ca. 27 Stunden) wählt das Protokoll Validatoren aus, die dem Sync Committee beitreten. Dieses ist dafür verantwortlich, dass alle Knoten (Einheiten, auf denen die Software von Ethereum läuft) über die neueste Version der Blockchain verfügen. Diese Prämien fallen zwar relativ umfassend aus, aber Validatoren erhalten sie in unregelmäßigen Abständen, sodass sie am wenigsten zu den Gesamterträgen beitragen.

Da Prämien für Vorschlagende und für das Sync Committee seltener sind als Prämien für Genehmigende, fluktuiert ihr Wert für Staker normalerweise auf kurze Sicht. Längerfristig sollte sich dies jedoch ausgleichen.

Ausführungsprämien

Die für Ausführungsaktivitäten gezahlten Prämien sind ebenfalls variabel und hängen weitgehend von der Nachfrage nach Blockplatz sowie der Anzahl der Transaktionen ab, die jeder Block in der Ethereum-Chain aufnehmen kann. 

  • Trinkgeld: Nutzer können zusätzlich zu den Transaktionsgebühren Trinkgeld geben, bekannt als Gasgebühren, um Validatoren dazu anzuregen, ihre Transaktionen in den nächsten Block zu integrieren.

  • Maximal extrahierbarer Wert (MEV): Validatoren können MEV erhalten, wenn sie in die von ihnen erstellen Blocks Transaktionen einbeziehen, sie ausschließen oder in der Reihenfolge ändern. Drittparteien, die „Suchende“ genannt werden, identifizieren den Großteil der MEV-Möglichkeiten und zahlen den Validatoren höhere Gasgebühren. Hier sind einige Beispiele dieser Möglichkeiten: 

    • Frontrunning: Der Suchende identifiziert vor der Ausführung einen gewinnbringenden Handel und reicht seinen eigenen Auftrag zuerst ein, wobei er eine höhere Gasgebühr zahlt. 

    • Arbitrage: Wenn zwei dezentralisierte Exchanges (DEX) denselben Token zu einem unterschiedlichen Preis aufführen, kann der Suchende den günstigeren kaufen und ihn an dem anderen DEX wieder verkaufen.

    • Liquidation: Darlehensnehmer müssen eine Liquidationsgebühr zahlen, wenn der Wert ihrer Sicherheit fluktuiert und der Zwischenhändler sie verkaufen muss, um die Darlehensgeber zu bezahlen. Suchende überwachen die DEXs und beanspruchen diese Gebühr, indem sie als erste die Transaktion verarbeiten.

ETH-Staking-Renditen

Ausführungsprämien stehen in direktem Verhältnis zur Anzahl der Transaktionen auf dem Protokoll – je größer das Volumen, desto höher das Trinkgeld und die MEV-Möglichkeiten. Allerdings stehen die MEV-Prämien nur den Validatoren zur Verfügung, die die Software MEV Boost betreiben, welche das Outsourcen der Blockerstellung ermöglicht. Aktuell betreiben 89 % der Validatoren diese Software, und die Anzahl steigt kontinuierlich an. Im Gegensatz dazu stehen Konsens-Prämien im umgekehrten Verhältnis zum Volumen der auf dem Protokoll gestakten Ether.

Unten sehen Sie ein Snapshot-Modell der ETH-Staking-Renditen in der aktuellen Marktumgebung. „Ausstellung“ repräsentiert alle Konsens-Prämien, während Trinkgeld und MEV zu den Ausführungsprämien zählen:

Die Nachfrage nach Ethereum-Blockplatz weist historisch niedrige Levels auf, nachdem im Rahmen des Dencun-Upgrades die Gebühren auf Layer-2s (Chains, die im Namen des Originalprotokolls Transaktionen verarbeiten, um Mängel auszugleichen) um das bis zu 100-Fache reduziert wurden. Obwohl dieses Ergebnis darauf hinweist, dass das Upgrade ein großer Erfolg war, ist die Anzahl der aus dem Umlauf entfernten Ether, nachdem sie für Transaktionsgebühren verwendet wurden, gesunken (sogenannte Burn-Rate), wodurch das Gesamtangebot gestiegen ist.

Basierend auf historischen Daten erwartet CoinShares im Laufe des nächsten Jahres 320.000 neue Validatoren im Netzwerk, wodurch der effektive Jahreszins (Annual Percentage Rate, APR) ca. 2,8 % betragen wird. Daher hat die Ethereum-Community vor Kurzem begonnen, eine Änderung der Rate in Betracht zu ziehen, zu der das Protokoll neue Ether ausstellt, was die APR beeinflussen könnte.

Die Renditen von Ether bieten Investoren nicht nur einen Vergleich mit anderen Protokollen, sondern auch eine Grundlage für Kreditzinsen, die von dezentralisierten Finanz-Apps (dapps) angeboten werden. Darlehen sind riskanter als Staking, weshalb dapps Zinssätze vermeiden, die niedriger als die Rendite sind. Wären die Sätze niedriger, könnten Investoren über dapps Kredite aufnehmen, diese Gelder staken und durch den Unterschied Gewinne erzielen.  

Fazit

CoinShares geht davon aus, dass die Ethereum-Erträge mit der Zeit fallen werden, wenn Validatoren mehr Ether staken. Angesichts der niedrigen Nachfrage an Blockplatz werden Ausführungsprämien wahrscheinlich 80 % der Rendite ausmachen. Gleichzeitig werden weiterhin neue Validatoren dem Netzwerk beitreten, da Staking-Pools wie Lido immer beliebter werden. 

Geschrieben von
CoinShares Author Logo
CoinShares
Veröffentlicht am05 Sept 2024

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon