Unser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relations
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.
Image Die Akzeptanz des Ethereum-ETF und die Überschneidung mit Bitcoin-ETFs

Die Akzeptanz des Ethereum-ETF und die Überschneidung mit Bitcoin-ETFs

Timer7 Min. Lesezeit

  • Bitcoin
  • Ethereum

Nahezu die gesamte professionelle ETH-ETF-Akzeptanz stammt von denselben Firmen, die bereits stark in Bitcoin-ETFs engagiert sind. Wir haben festgestellt, dass 92 % des verwalteten Vermögens in ETH-ETFs von 13F-Filern im ersten Quartal 2025 von Institutionen gehalten wird, die ebenfalls Bestände in Bitcoin-ETFs angeben. Doch nur 24 % der BTC-ETF-Filern halten auch ETH-ETFs – was bedeutet, dass die ETH-Akzeptanz unter professionellen Managern derzeit noch recht gering ist und sich stark auf die größten und kryptoaffinsten Anleger konzentriert.

Dieser Bericht gibt Auskunft über diese Überschneidung, quantifiziert das Verhältnis zwischen ETH- und BTC-Allokationen unter den Investoren und benennt die Institutionen, die bei ETH-ETFs eine Vorreiterrolle einnehmen. Er enthält zudem Visualisierungen, die zeigen, was die 13F-Berichtsdaten über das institutionelle Verhalten bei ETH-ETFs aussagen.

Zusammenfassung

A. Überschneidung zwischen ETH- und BTC-ETF-Filern ist hoch

  • 92 % des verwalteten Vermögens in ETH-ETF-Filings gehört Firmen, die auch BTC-ETFs halten.

  • Allerdings haben nur 24 % der BTC-ETF-Filern ETH-ETFs in ihre Portfolios aufgenommen.

  • Diese sich überschneidenden Firmen machen jedoch 61 % des gesamten verwalteten Vermögens in BTC-ETF-Filings aus.

  • Das Ergebnis ist, dass die Spitze der BTC-Investoren eine eng miteinander verbundene Gruppe bildet, die einen erheblichen Anteil am ETH-Besitzstand hält.

Unsere Erkenntnis: Das Interesse an ETH-ETFs ist noch frisch und nicht breit gestreut; nur die größten und kryptoaffinsten Institutionen steigen in ETH ein, allerdings tun sie dies sehr überzeugt. Wie gleich gezeigt wird, sind bei diesen Firmen bereits Hunderte Millionen US-Dollar in ETH-Engagements investiert.

B. Die größten ETH-Anleger investieren auch in BTC

Um Größenunterschiede zu berücksichtigen, haben wir Institutionen mit mindestens 100 Mio. USD in BTC-ETFs nach ihrem ETH-Engagement geordnet:

Top ETH Allocators Also Allocate to BTC*Diese Zahl gibt keine Summe, sondern den Spaltendurchschnitt an

Diese Institutionen halten nennenswerte Positionen in BTC und ETH innerhalb des ETF-Komplexes in den USA. Allerdings handelt es sich hierbei um große Allokatoren mit starkem Engagement außerhalb von Krypto und obwohl die Zahlen groß erscheinen mögen, machen sie im Kontext <1 % ihrer Portfolios aus. Institutionen tasten sich also weiterhin nur vorsichtig an den Krypto-Sektor heran.

C. Überraschende Diskrepanz zwischen verwaltetem Vermögen und institutioneller Verbreitung

Die Betrachtung einzelner Produkte offenbarte eine überraschende Lücke zwischen dem gesamten verwalteten Vermögen und dem institutionellen Besitz laut 13F-Berichten:

  • Grayscales ETHE hielt – zum Zeitpunkt der 13F-Berichterstattung – zwar noch das größte verwaltete Vermögen, war jedoch bei weitem nicht das meistgehaltene Produkt bei Institutionen. Nur 149,7 Mio. USD ihres verwalteten Vermögens von ca. 2,3 Mrd. USD werden von 13F-Filern gehalten.

  • Im Vergleich dazu hatte BlackRocks ETHA-ETF ein etwas geringeres verwaltetes Vermögen (~2,2 Mrd. USD), dominierte jedoch institutionelle Portfolios mit 496,6 Mio. USD, die in den 13F-Berichten gemeldet wurden – 3,3-mal mehr als Grayscale.

  • Der viertgrößte ETH-ETF, gemessen am verwaltetem Vermögen, ist ETHU, ein zweifach gehebelter Ethereum-Fonds.

  • Der Stellenwert dieses verwalteten Vermögens in gehebelten ETFs sticht hervor, da gehebelte Bitcoin-ETFs kein vergleichbar hohes verwaltetes Vermögen aufweisen. Unserer Meinung nach suggeriert dies:

    • Eine hohe Nachfrage von Privatanlegern nach ETH-Hebelwirkung (vielleicht als günstigere Alternative zu Optionen oder Margin-Handel)

    • Derzeit fehlende Stellvertreter mit hohem Beta wie MicroStrategy für Ethereum – MSTR scheint diese Rolle für BTC zu spielen, besonders bei Privatanlegern

      US ETH ETFs, 31 March 2025

      Unsere Erkenntnis: Der ETH-ETF-Markt ist strukturell anders als der von BTC – Institutionen bevorzugen traditionelle Emittenten (BlackRock, Fidelity), während weiterhin Nachfrage für das traditionelle Hauptprodukt (ETHE) und das gehebelte Produkt (ETHU) besteht.

Abschließende Bemerkungen

Die wichtigste Erkenntnis sollte sein, dass die ETH-ETF-Akzeptanz nicht isoliert stattfindet. Die Institutionen, die heute in Ethereum investieren, könnten überwiegend dieselben sein, die bereits Bitcoin-ETFs halten. Obwohl es sich um zwei sehr unterschiedliche Vermögenswerte mit sehr unterschiedlichen grundlegenden Anlagemöglichkeiten handelt, wird ETH zunehmend als natürliche Erweiterung bestehender Krypto-Strategien gesehen, und nicht als eigenständiger Einsatz.

Vor diesem Hintergrund würde es uns nicht überraschen, wenn Verwalter von Vermögenswerten diese Daten als Gelegenheit zum Vertrieb von ETH-Produkten an BTC-Kunden nutzen würden. Schließlich haben diese bereits ihre Bereitschaft gezeigt, Kryptoengagement in frühen Produktphasen zu unterstützen. Dennoch haben die meisten BTC-ETF-Filern den Sprung zu ETH noch nicht gemacht. Welche dieser Firmen in den kommenden Quartalen umschichten werden, wird Aufschluss darüber geben, ob Ethereum als reif genug für institutionelle Portfolios angesehen wird.

Für uns fühlt sich die Diskussion darüber, ob die SEC ETH als nicht registriertes Wertpapier einstufen würde, noch gar nicht so lange her an. Und jetzt dauert es nur noch etwa einen Monat, bis ein ganzes Jahr mit ETH-ETFs in den USA um ist. Es wäre albern zu glauben, dass professionell geführte Gespräche über digitale Vermögenswerten im Allgemeinen nicht immer noch ganz am Anfang stehen, und diese Gespräche beginnen sehr oft mit Bitcoin. Wir glauben, dass sich viele Anlageausschüsse immer noch die Frage stellen: Wie viel höher auf der Risikokurve liegt ETH im Vergleich zu BTC?

Um auf dem Laufenden zu bleiben, werden wir weiterhin die vierteljährlichen 13F-Berichteinreichungen beobachten. Falls Ethereum zu einem zweiten zentralen Krypto-Bestand wird, werden diese Einreichungen es zeigen. Erwähnenswert ist, dass die ETH-ETFs einen starken Start ins zweite Quartal hatten: Globale Nettozuflüsse von 1,8 Mrd. USD bringen die Gesamtzuflüsse im laufenden Jahr auf plus 2,2 Mrd. USD. Wir hoffen, dass es sich hierbei um nachhaltige Allokationen handelt. Die nächste Runde an Filings Mitte Juli wird es zeigen.

Weekly Global ETH flows

Geschrieben von
Matthew Kimmell
Veröffentlicht am20 Juni 2025

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon