
Risiken mindern: Wie Staking-ETPs Liquidität und Sicherheit der Gegenparteien gewährleisten
3 Min. Lesezeit
In der sich schnell entwickelnden Welt der Kryptowährungen haben sich Staking-ETPs (Exchange Traded Products) als innovatives Anlageinstrument etabliert. Diese Finanzprodukte ermöglichen es Investoren, am Potenzial von Krypto-Staking teilzuhaben, ohne die technischen Anforderungen direkt bewältigen zu müssen. Als führender Anbieter im Bereich digitaler Vermögenswerte hat CoinShares eine solide Strategie entwickelt, um die inhärenten Risiken bei Staking-Protokollen zu bewältigen, wobei der Fokus insbesondere auf Liquiditäts- und Slashing-Risiken liegt.
Verständnis von Staking-Krypto-ETPs
Staking-Krypto-ETPs sind Finanzprodukte, die die Performance von Proof-of-Stake-Kryptowährungen abbilden. Diese ETPs bieten nicht nur eine Beteiligung an den Kursbewegungen der zugrunde liegenden Vermögenswerte, sondern generieren zusätzlich Erträge durch Staking-Belohnungen. Durch die Teilnahme am Konsensmechanismus des Netzwerks erzielen gestakte Vermögenswerte Belohnungen, die zu einem Teil an die ETP-Inhaber ausgeschüttet werden. Auf diese Weise können Investoren vom Staking profitieren, ohne technisches Fachwissen oder direkten Besitz von Kryptowährungen zu benötigen.
Die doppelte Risikoquelle bei Staking-Protokollen
Obwohl Staking-ETPs attraktive Chancen bieten, sind sie nicht risikofrei. Zwei Hauptanliegen für Investoren sind das Liquiditätsrisiko und das Slashing-Risiko.
Das Liquiditätsrisiko ergibt sich aus der Art des Stakings, bei dem für einige Protokolle die gestakten Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum gesperrt sein können. Während dieser Zeit verbleiben die Coins im Besitz der ETP-Inhaber, können jedoch nicht übertragen werden (da Übertragungen im Protokoll nicht registriert werden können). Wenn der Emittent des ETPs dies nicht angemessen verwaltet, könnte dies die Fähigkeit des ETPs beeinträchtigen, Rücknahmeforderungen zeitnah zu erfüllen, insbesondere in Zeiten von Marktvolatilität oder bei erhöhter Abzugsnachfrage.
Das Slashing-Risiko wiederum ist ein Strafmechanismus, der in bestimmten Proof-of-Stake-Netzwerken implementiert ist, um böswilliges Verhalten zu verhindern. Wenn ein Validator-Knoten seine Aufgaben nicht erfüllt oder gegen die Interessen des Netzwerks handelt, kann ein Teil der Staking-Belohnungen oder in manchen Fällen sogar ein Teil der ursprünglich gestakten Vermögenswerte verloren gehen – eine Strafe, die als „Slashing“ bezeichnet wird. Wenn der Emittent des ETPs dies nicht richtig verwaltet, könnte dies zu unerwarteten Verlusten für die ETP-Inhaber führen.
CoinShares Capital Markets: ein dedizierter Staking-Agent
Um diesen Risiken entgegenzuwirken, hat CoinShares seinen Handelsbereich, CoinShares Capital Markets, als dedizierten Staking-Agent eingesetzt. Diese strategische Entscheidung spielt eine fundamentale Rolle beim Schutz der Interessen der Investoren.
Im Falle eines Slashing-Vorfalls hat sich CoinShares Capital Markets verpflichtet, den Emittenten für entstandene Verluste zu entschädigen. Dieses Engagement bietet den ETP-Inhabern ein Sicherheitsnetz und überträgt das Slashing-Risiko effektiv von den Investoren auf CoinShares selbst.
Zur Bewältigung von Liquiditätsproblemen entscheidet CoinShares Capital Markets als Staking-Agent darüber, welcher Anteil der Vermögenswerte zu einem bestimmten Zeitpunkt vernünftigerweise gestakt werden kann, wobei Sperrfristen jedes Protokolls berücksichtigt und gegebenenfalls Liquiditätspuffer vorgehalten werden.
Darüber hinaus stellt CoinShares Capital Markets die erforderliche Liquidität für die ETPs sicher. Diese Fähigkeit gewährleistet, dass das ETP auch dann Rücknahmen effizient erfüllen kann, wenn ein Teil der Vermögenswerte im Staking gebunden ist. Indem CoinShares Capital Markets als Liquiditätsbrücke fungiert, trägt es dazu bei, die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit der ETPs im Hinblick auf die Bedürfnisse der Investoren zu erhalten.
Partnerschaft mit erstklassigen Staking-as-a-Service-Anbietern
CoinShares ist sich bewusst, dass Vorsorge besser als Nachsorge ist. Um das Risiko von Slashing-Ereignissen von vornherein zu minimieren, hat das Unternehmen Partnerschaften mit führenden Staking-as-a-Service-Anbietern geschlossen. Durch diese Kooperationen werden die Expertise und Infrastruktur spezialisierter Firmen mit nachweislich sicheren und effizienten Staking-Operationen genutzt.
Durch die Zusammenarbeit mit erstklassigen Staking-Dienstleistern zielt CoinShares darauf ab, eine hohe Betriebszeit, ein zuverlässiges Schlüsselmanagement und die Einhaltung der Netzwerkprotokolle sicherzustellen. Dieser Ansatz reduziert erheblich die Wahrscheinlichkeit eines Fehlverhaltens oder technischer Ausfälle bei Validatoren, die zu Slashing-Vorfällen führen könnten.
Investoren schützen
Auch wenn man anerkennen muss, dass alle Investitionen ein gewisses Risiko bergen, hat CoinShares sein starkes Engagement für die Risikominderung zugunsten seiner ETP-Investoren bewiesen. Der umfassende Ansatz des Unternehmens geht sowohl auf die potenziellen Folgen von Risiken (durch die Expertise und zusätzlichen Zusagen von CoinShares Capital Markets) als auch deren Ursachen (durch Partnerschaften mit erfahrenen Staking-Anbietern) ein.
Diese facettenreiche Strategie spiegelt das Engagement von CoinShares wider, ein sicheres und transparentes Anlageumfeld im Kryptobereich zu schaffen. Indem CoinShares zentrale Risiken übernimmt und robuste präventive Maßnahmen umsetzt, will das Unternehmen den Investoren Sicherheit bieten und die Möglichkeit, an Staking-Belohnungen teilzuhaben, ohne übermäßiger technischer Risiken ausgesetzt zu sein.
Während der Kryptowährungsmarkt weiter reift, setzt der proaktive Risikomanagement-Ansatz von CoinShares einen Branchenstandard. Auch wenn Risiken niemals vollständig ausgeschlossen werden können, zeigt das Engagement des Unternehmens, dass es mit sorgfältiger Planung und der richtigen Infrastruktur möglich ist, innovative Krypto-Investmentprodukte anzubieten, die Chancen und Investitionsschutz in Balance halten.