Unser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relations
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.
Image Die Krypto-Branche in all ihrer Vielfalt: Ein umfassender Leitfaden

Die Krypto-Branche in all ihrer Vielfalt: Ein umfassender Leitfaden

Timer12 Min. Lesezeit

Die Krypto-Landschaft ist ungemein vielseitig. Laut CoinGecko, einem führenden Datenaggregator, sind mehr als 13.000 Kryptowährungen im Umlauf (einige davon seriöser als andere). Darunter befinden sich auch Token, die von Projekten ausgegeben werden, die die Blockchain-Technologie nutzen, um neue Anwendungsfälle zu entwickeln, die über die Peer-to-Peer-Transaktionen hinausgehen, die das Ziel der ursprünglichen Kryptowährung Bitcoin waren.

In diesem Artikel werden sechs der neuesten Krypto-Trends untersucht und Projekte vorgestellt, die diese innovativen Anwendungen in die Praxis umsetzen, um Anlegern zu helfen, potenzielle Chancen zu erkennen und ihr Engagement auszuweiten. 

Smart Contract-Plattformen

Ethereum erweiterte die Blockchain-Technologie mit der Einführung von Smart Contracts um eine wichtige Funktionalität. Bei Smart Contracts handelt es sich um Programme, die automatisch ausgeführt werden, wenn die Bedingungen einer Vereinbarung erfüllt sind. Sie funktionieren auf einer Wenn-Dann-Basis: wenn beispielsweise eine Partei ihren Teil einer Vereinbarung erfüllt, dann werden die auf einem Treuhandkonto gehaltenen Gelder freigegeben. Viele Protokolle sind in die Fußstapfen von Ethereum getreten, wobei Solana, Polkadot und Tron zu den bekanntesten gehören.

Der primäre Nutzen von Smart Contracts besteht darin, dass sie nicht auf Vertrauen angewiesene Interaktionen erleichtern, indem sie einen Vermittler überflüssig machen, was zu schnelleren Transaktionen und geringeren Kosten führt. Sie sind außerdem transparent, da der auf der Blockchain gespeicherte Code öffentlich sichtbar ist. 

Mit dem börsengehandelten Produkt (ETP) CoinShares Physical Smart Contract Platform können sich Anleger an den zehn wichtigsten Plattformen nach Marktkapitalisierung beteiligen.  

Dezentrales Finanzwesen

Eine der leistungsstärksten Anwendungen von Smart Contracts ist das dezentrale Finanzwesen, gemeinhin abgekürzt als DeFi. DeFi ist ein Überbegriff für dezentrale Apps (dApps), die das traditionelle Finanzsystem durch die Abschaffung von Drittparteien wie Banken revolutionieren sollen. Diese dApps ermöglichen eine Reihe von Finanzdienstleistungen, von Darlehen über Sparen bis hin zum Trading an dezentralen Börsen (DEX).

DeFi hat auch mehrere neue Produkte hervorgebracht, wie z. B. das Yield Farming, das es Nutzern ermöglicht, Token in Liquiditätspools zu deponieren, die den Handel auf DEXs im Gegenzug für Krypto-Prämien ermöglichen. Erfahrene Trader verschieben ihre Mittel zwischen verschiedenen Pools, um die höchste Rendite zu erzielen, daher der Begriff „Farming“. Zu den beliebtesten DeFi-Apps nach gebundenem Gesamtwert (Total Value Locked), einer Standardmetrik zur Messung der auf einer App hinterlegten Vermögenswerte, gehören Aave (10,846 Mrd. USD), und Uniswap (3,6 Mrd. USD) (Stand: 24. Mai 2024). 

Künstliche Intelligenz

Die Überschneidung von zwei Spitzentechnologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, sowohl disruptive als auch innovative Lösungen hervorzubringen. Auch wenn die Entwicklung noch in den Kinderschuhen steckt, zeigen einige Projekte, was möglich ist:

  • The Render Network ist die erste dezentralisierte GPU-Rendering-Plattform, die den Prozess der Erstellung von hochmodernen Grafiken beschleunigt und kostengünstiger macht.

  • Bittensor ist eine Blockchain-Plattform, auf der Entwickler KI-Modelle hosten, zusammenarbeiten, Wissen austauschen und ihre Dienste an Verbraucher vermarkten können.  

KI steigert auch die Leistung der Blockchain-Technologie. Sie verbessert die Sicherheit, indem sie riesige Datenmengen verarbeitet, um betrügerisches Verhalten zu erkennen, und hilft bei der Skalierung von Protokollen, indem sie Ressourcen effizienter verwaltet.

DePIN  

Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePINs) nutzen die Blockchain-Technologie, um Netzwerke von Hardware-Anwendungen zu betreiben und den Teilnehmern Anreize durch Prämien in Kryptowährung zu bieten. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie die Widerstandsfähigkeit verbessern, indem sie das mit zentralisierten Systemen verbundene Risiko eines einzigen Ausfallpunkts beseitigen. Indem die Verantwortung für die Wartung auf mehrere Teilnehmer verteilt wird, läuft das Netzwerk auch weiter, wenn ein Teilnehmer ausfällt.

Ein frühes Beispiel für ein DePIN ist Filecoin, das 2014 lanciert wurde. Filecoin ermöglicht es Anbietern, ungenutzten Festplattenspeicher an Nutzer zu vermieten, die ihre Daten, z. B. in Form von nicht fungiblen Token (NFTs), in einem dezentralen Netzwerk speichern möchten. Für die Anbieter besteht ein Anreiz, die Daten zu speichern und abzurufen, da sie dafür Prämien in Form des plattformeigenen Tokens, Filecoin, erhalten.

GameFi

Der Bereich Game Finance (GameFi) kombiniert Gaming und Blockchain-Technologie, wobei Spieler Prämien verdienen, indem sie beispielsweise Levels abschließen, die sie dann im Spiel ausgeben oder gegen Fiat-Währung eintauschen können (daher auch der Begriff Play-to-Earn oder P2E). NFTs werden auch eingesetzt, um den Besitz von Vermögenswerten innerhalb von Spielen zu repräsentieren, wie etwa Avatare und Waffen. Laut Forbes Magazine ist der GameFi-Markt bereits exponentiell auf einen Wert von 22,52 Mrd. Dollar (Stand: 24. Mai 2024) angewachsen. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum anhält. Das Beratungsunternehmen Business Research Insights schätzt, dass der Markt bis 2031 über 90 Mrd. USD wert sein könnte.

Axie Infinity, das auf dem Ethereum-Protokoll basiert, ist eines der bekanntesten Spiele mit 342,353 Spielern. Das Spiel ist von Pokemon inspiriert. Die Spieler züchten, pflegen und tauschen digitale Haustiere namens Axies (dargestellt durch NFTs) und verdienen Axie Infinity Shards (AXS) oder Small Love Potions (SLP). Andere beliebte Titel sind Pixels und Mavia.

Reale Vermögenswerte

Tokenisierte reale Vermögenswerte (Real World Assets, RWAs) sind digitale Token, die auf einer Blockchain ausgegeben werden und das Eigentum eines zugrunde liegenden Vermögenswerts wie Aktien, Rohstoffen, Immobilien oder Sammlerstücken repräsentieren. Diese Token machen die Märkte zugänglicher und ziehen daher eine größere Liquidität an. Zusätzlich ermöglichen sie Anteilseigentum, bei dem mehrere Anleger Anteile an einem einzigen Vermögenswert wie einem Kunstwerk besitzen. Dieser Anwendungsfall stellt daher eine große Chance für die Kryptowirtschaft dar, die laut einer Studie des Digital Asset Managers 21.co bis 2030 einen Wert von 10 Billionen USD erreichen könnte.  

Ein führendes Projekt in diesem Bereich ist Ondo Finance, ein DeFi-Protokoll, das Privatanlegern Produkte zur Verfügung stellt, die institutionellen Ansprüchen gerecht werden. Zu den auf der Website aufgelisteten RWAs gehört ein tokenisiertes Wertpapier, das ein Engagement in kurzfristigen US-Staatsanleihen und Sichteinlagen von Banken (USDY) bietet, im Grunde eine zinsbringende Stablecoin-Alternative.

 

Fazit

Anleger, die nach Möglichkeiten suchen, ihr Krypto-Engagement zu erweitern, sollten die folgenden Sparten in Betracht ziehen:

  • Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum bieten die Infrastruktur, auf der das Ökosystem aufbaut.

  • DeFi bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Sparen und Trading ohne zwischengeschaltete Stellen wie Banken.

  • Die Entwicklung steht noch ganz am Anfang, es gibt jedoch verschiedene Projekte, die die Schnittstelle zwischen Blockchain-Technologie und KI erforschen. 

  • DePINs betreiben Hardware-Netzwerke und bieten den Teilnehmern Anreize in Form von Krypto-Prämien.

  • GameFi ermöglicht es Nutzern, durch Spielen Belohnungen zu verdienen, die sie im Spiel ausgeben oder gegen Geld eintauschen können.

  • Die Tokenisierung von realen Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen, Immobilien und Sammlerstücken wird voraussichtlich zu den wertvollsten Krypto-Anwendungsfällen gehören.  

Anleger können sich durch den Besitz der ETPs Physical Top 10 Crypto Market und Physical Smart Contract Platform von CoinShares Zugang zu einigen dieser Sektoren verschaffen.

 

Hauptrisiken 

Wie bei jeder Investition ist es wichtig, sich der mit dem Handel mit Krypto-ETPs verbundenen Risiken bewusst zu sein. • Das Kapital der Anleger ist gefährdet, und die Anleger können einen Teil oder ihre gesamte Anlage verlieren, da sie vollständig dem Preis der Vermögenswerte ausgesetzt sind, die das ETP abbilden soll. • Krypto-ETPs sind in der Regel als Schuldverschreibungen und nicht als Aktien strukturiert. • Die Geld- und Briefkurse des ETP an einem Exchange werden sich wahrscheinlich von dem Handelskurs der zugrunde liegenden Kryptowährung unterscheiden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Renditen. Als Anleger solltest du immer professionellen Rat einholen, um sicherzustellen, dass eine Krypto-Allokation zu deinen allgemeinen Zielen passt.

Geschrieben von
CoinShares Author Logo
CoinShares
Veröffentlicht am24 Mai 2024

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon