Unser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relationsUnser NewsletterInvestor relations
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Verlage und dritte Werbetreibende wertvoller sind.
Image Bitcoin-Nodes weltweit: Verteilung und Bedeutung

Bitcoin-Nodes weltweit: Verteilung und Bedeutung

Timer7 Min. Lesezeit

Nodes bilden das Rückgrat des Bitcoin-Netzwerks – wie bei jeder Blockchain sind sie essenziell, um den Betrieb dezentral, sicher und zuverlässig aufrechtzuerhalten.

Bereits im einleitenden Abschnitt des Bitcoin-Whitepapers, das Satoshi Nakamoto am 31. Oktober 2008 veröffentlichte, werden Nodes ausdrücklich erwähnt:

„Das System ist sicher, solange ehrliche Nodes kollektiv mehr CPU-Leistung kontrollieren als jede kooperierende Gruppe angreifender Nodes.“

Indem die Kontrolle und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks einer Vielzahl unabhängiger Node-Betreiber auf der ganzen Welt überlassen wurden, schuf Nakamoto ein System, das verhindert, dass eine einzelne Instanz die Kontrolle übernehmen kann.

Was ist ein Node im Bitcoin-Netzwerk?

Ein Bitcoin-Node ist jeder Computer, der am Bitcoin-Netzwerk teilnimmt, indem er die Bitcoin-Software ausführt und sich mit anderen Nodes verbindet.

Es gibt verschiedene Arten von Bitcoin-Nodes: Full Nodes, Lightweight Nodes (auch bekannt als SPV-Nodes, wobei SPV für Simplified Payment Verification steht) und Mining Nodes.

Full Nodes übernehmen die Aufgabe, Transaktionen und Blöcke zu überprüfen und zu validieren. Sie sind damit entscheidend für die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks.

Sie lehnen ungültige Transaktionen ab, die nicht den Protokollregeln entsprechen, und akzeptieren gültige, die sie anschließend an andere Nodes weiterleiten. Wenn beispielsweise jemand Bitcoin versendet, prüfen Full Nodes, ob das Wallet der sendenden Person über ausreichende Mittel verfügt und kein Double-Spending-Versuch vorliegt. Jeder Full Node speichert die vollständige Transaktionshistorie der Bitcoin-Blockchain – im Jahr 2025 umfasst diese rund 500 GB – und hält aktuelle Informationen zu den jüngsten Transaktionen bereit. So können neue Transaktionen anhand historischer Daten validiert werden.

Lightweight Nodes hingegen laden nur einen Teil der Blockchain herunter und sind bei der Validierung von Transaktionen auf Full Nodes angewiesen.

Darüber hinaus ist die Bitcoin-Blockchain auf Mining Nodes angewiesen, die neue Blöcke erzeugen und vorschlagen.

Der Blockgrößenkrieg: ein Wendepunkt für die Dezentralisierung von Bitcoin

Die zentrale Bedeutung der Full Nodes trat während des berüchtigten Blockgrößenkriegs (2015–2017) deutlich zutage – einem entscheidenden Kapitel in der Geschichte von Bitcoin, das die dezentralisierte Struktur des Netzwerks eindrucksvoll verdeutlichte.

Im Kern drehte sich der Konflikt um einen Vorschlag, die Blockgröße von Bitcoin zu erhöhen, um die Transaktionskapazität und Skalierbarkeit zu verbessern.

Obwohl der Vorschlag von einflussreichen Akteuren der Branche unterstützt wurde – darunter Miner und Führungskräfte aus 58 namhaften Krypto-Unternehmen, die sich im Rahmen des sogenannten New York Agreement auf eine gemeinsame Linie verständigten – stieß er auf erheblichen Widerstand innerhalb der Community.

Ein großer Teil der Full-Node-Betreiber lehnte den Vorschlag ab und weigerte sich, modifizierte Versionen der Bitcoin-Software mit dieser Änderung auszuführen.

Diese Episode unterstrich die zentrale Rolle der Full Nodes als letzte Instanz bei der Auslegung der Bitcoin-Regeln. Sie verteidigen das Protokoll gegen zentralisierende Einflüsse und schützen dessen grundlegende Prinzipien. Der Blockgrößenkrieg festigte das dezentrale Governance-Modell von Bitcoin. Er stellte sicher, dass Protokolländerungen dem Willen der breiten Community entsprechen, und stärkte gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegenüber äußeren Einflüssen.

Verteilung der Bitcoin-Nodes und der Schutz vor Zensur

Zum Stichtag 15. April 2025 meldete die Referenzplattform Bitnodes insgesamt 543.025 aktive Bitcoin-Nodes innerhalb der vorausgegangenen 90 Tage – mit täglichen Schwankungen.

Diese Nodes waren auf mindestens 181 Länder verteilt – also nahezu weltweit, wenn man bedenkt, dass es 197 Länder auf der Erde gibt.

Die USA verzeichneten mit Abstand die höchste Anzahl aktiver Nodes (117.924), gefolgt von Deutschland, China, Brasilien, Kanada und Russland. Auf Stadtebene dominierten deutsche Städte die Rangliste: Berlin belegte den ersten Platz, gefolgt von München, Hamburg und Frankfurt.

Interessanterweise verfügten einige Länder über lediglich einen bekannten Node, darunter Peru, Algerien, Kambodscha, Usbekistan und überraschenderweise auch El Salvador – jenes Land, das als erstes Bitcoin offiziell als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat.

Dabei ist zu beachten, dass die tatsächliche Anzahl der Nodes höher sein dürfte als angegeben. Viele Nodes sind möglicherweise privat, absichtlich verborgen oder nicht erreichbar und erscheinen daher nicht in öffentlich einsehbaren Verzeichnissen.

Distribution of Bitcoin full nodes around the world

Wie kann ich einen Node betreiben?

Die gute Nachricht: Grundsätzlich kann jeder einen Node betreiben. Es braucht lediglich einen soliden Laptop oder Desktop-PC sowie ein Mindestmaß an technischem Wissen.

Die Einrichtung ist bereits mit unter 150 USD möglich – oder Sie nutzen einfach Ihren vorhandenen Rechner. Notwendig sind: mindestens 4 GB RAM, 500 GB Speicherplatz und – besonders wichtig – eine stabile Internetverbindung ohne Datenbegrenzung.

Zu den günstigsten Lösungen zählt der Raspberry Pi – ein kompaktes Gerät, das sich unter Node-Betreibern großer Beliebtheit erfreut. Und keine Sorge: Man muss kein IT-Profi sein – im Internet finden sich zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Einstieg.

Was den Zeitaufwand betrifft, sollte ein Node mindestens sechs Stunden pro Tag in Betrieb sein – idealerweise jedoch durchgehend, um das Netzwerk bestmöglich zu unterstützen.

Die meisten Full Nodes verwenden Bitcoin Core, den Referenz-Client, der von der zentralen Entwickler-Community von Bitcoin entwickelt und gepflegt wird.

Dies trägt nicht nur zur Standardisierung der Netzwerkregeln bei, sondern gewährleistet auch eine einheitliche Protokollausführung im gesamten Netzwerk.

Fazit

Die Verteilung der Nodes innerhalb eines Blockchain-Netzwerks ist ein entscheidender Faktor für dessen Integrität und Sicherheit.

Im Bitcoin-Ökosystem zählt ein sogenannter 51%-Angriff zu den meistgefürchteten Szenarien – also der Fall, in dem eine einzelne Instanz die Kontrolle über die Mehrheit der Rechenleistung oder Nodes des Netzwerks erlangt.

Eine solche Dominanz würde es Angreifern ermöglichen, Transaktionen zu zensieren oder rückgängig zu machen und womöglich Teile der Blockchain-Geschichte umzuschreiben – was das Vertrauen in das Netzwerk massiv erschüttern würde. Ein breit verteiltes Node-Netzwerk bietet einen wirksamen Schutz gegen solche Risiken: Es erhöht die Widerstandsfähigkeit der Blockchain, fördert Transparenz und sichert die dezentrale Governance.

Letztlich ist es diese globale Verteilung der Nodes, die es der Blockchain ermöglicht, ihr zentrales Versprechen einzulösen – ein System zu sein, das frei ist von zentraler Kontrolle.

Geschrieben von
CoinShares Author Logo
CoinShares
Veröffentlicht am30 Apr 2025

Willkommen bei CoinShares
to CoinShares

Personal data

0102

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben. Wenn Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, erklären Sie sich mit der in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie beschriebenen Verarbeitung dieser Daten einverstanden.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unsere Dienste zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere EU-Cookie-Richtlinie oder unsere US-Cookie-Richtlinie.

  • Notwendig
    Question circle icon
  • Präferenzen
    Question circle icon
  • Statistisch
    Question circle icon
  • Marketing
    Question circle icon